Große Preisverleihung in Freiburg am 16. November
Der JFC Nesse-Apfelstädt hat in diesem Jahr beim Wettbewerb „Würth Vereinsheimwerker“ der Fa. Würth aus Künzelsau teilgenommen und ist dabei mit seinem Sanierungsprojekt sensationell als einer von bundesweit 10 Gewinnern hervorgegangen.
Nach 2023 wurde die Initiative der Fa. Würth nun bereits zum zweiten Mal durchgeführt und zielt darauf ab, Amateurfußballvereinen in Deutschland die Möglichkeit zu geben, ihre Infrastruktur nachhaltig zu verbessern und ihre Anlagen zu modernisieren.
Wichtige Auswahlkriterien für die prämierten Projekte sind Nachhaltigkeit, Kreativität, handwerklicher Anspruch und Aufwand. 885 Amateurvereine meldeten sich 2024 für die Kampagne an. Über ein Online-Voting im Mai wurden 150 Vereine ermittelt, die sich für die Bauphase qualifizierten und zum Baustart eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro erhielten.
Nach Abschluss der Projektumsetzungen und Einreichung umfangreicher Dokumentationen entschied am 23. Oktober eine hochkarätige Jury, bestehend aus Maria Würth, Enkelin des Firmengründers Prof. Reinhold Würth und ihrem Ehemann Christian, dem Sprecher der Geschäftsleitung der Adolf Würth GmbH & Co. KG Norbert Heckmann, dem DFB-Vizepräsidenten Ronny Zimmermann, E-Sportler in der Disziplin Fifa und Spieler für den Fokus Clan Mohammed „MoAuba“ Harkous sowie den ehem. DFB-Nationalspielern Jens Nowotny, Renate Lingor und Cacau, über die 10 Gewinnerprojekte. Die gewählten Vereine wurden bei der offiziellen Preisverleihung am 16. November in Freiburg ausgezeichnet und erhielten jeweils weitere 10.000 Euro zur Unterstützung ihrer Vereine. Oliver Günther und Stefan Lammert nahmen als Vereinsvertreter den Preis im Mercure Hotel Freiburg am Münster entgegen.
Nacheinander wurden die Projekte anhand der eingesendeten Videos der Gewinnervereine vorgestellt und die Gewinne überreicht! Unser JFC Nesse-Apfelstädt wurde für das ausgesprochen umfangreiche Projekt “Renovierung JFC Vereinsheim und Sportanlage“ ausgezeichnet. Die Würdigung unseres Sanierungsprojektes im Rahmen der Würth Vereinsheimwerker Initiative hat uns bewusst gemacht, was wir in der Gemeinschaft unseres kleinen Vereines geleistet haben und dass wir darauf alle miteinander in der JFC-Familie sehr stolz sein dürfen!
Bei der Preisübergabe waren auch Vertreter des DFB, u.a. Ronny Zimmermann (1. Vizepräsident Amateure/ Regional- und Landesverbände) und Dr. Holger Blask (Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH und Co. KG) dabei. Nach einer Stärkung mit Fingerfood und Getränken ging es mit dem schwarzen Vereinsheimwerker Mannschaftsbus ins Europa-Park-Stadion zum Nations League Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Bosnien-Herzegowina. Ein besonderes Highlight während der Stadiontour war, dass die Namen aller Gewinnervereine bei der Generalprobe zum anschließenden Länderspiel über die LED-Banden des Stadions liefen. Zur Krönung des Tages spielte sich die deutsche Nationalmannschaft in einen wahren Rausch und wir konnten ganze sieben Tore, im ausverkauften Stadion und direkt hinter der deutschen Bank sitzend, live erleben.
Vielen Dank für diesen grandiosen und unvergesslichen Tag in Freiburg, der von Würth mit Unterstützung des DFB organisiert wurde. Hier gilt unser besonderer Dank den Kollegen von Würth Sportsponsoring, u.a. Fritz, Philipp, Alexander und Tim, die wirklich alles gegeben haben, den Tag zu einem echten Highlight für die Teilnehmer werden zu lassen. Im Namen des JFC Nesse-Apfelstädt möchten wir uns ausdrücklich für die Initiative „Würth Vereinsheimwerker“ und die Würdigung unseres Projektes bedanken. Diese Aktion fördert, unterstützt und würdigt nicht nur das ehrenamtliche Engagement. Darüber hinaus leistet sie einen wesentlichen Beitrag, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken! DANKE! Ebenso und nicht zu vergessen, möchten wir uns nochmals bei allen Projekthelfern und Unterstützern aus der Gemeinde Nesse-Apfelstädt und darüber hinaus ausdrücklich bedanken. Ohne Euch hätten wir diesen Erfolg niemals erzielt!
Quelle
Foto von JFC Nesse-Apfelstädt
Text von Oliver Günther und Stefan Lammert
Burgen-Blick
Erschienen in der Ausgabe: 21. Dezember 2024