Viertklässler verzaubern Wandersleben
„Was wir heute gesehen haben, ist viel mehr als ein Theaterstück. Es ist das Ergebnis von vier Jahren, in denen aus einer Gruppe von Kindern ein echtes Team geworden ist.“ Mit diesen Worten verabschiedete die Schulleiterin der Grundschule Wandersleben, Corinna Bessel, das Publikum und die Viertklässler am Ende eines außergewöhnlichen Theaterabends. Für zwei Vorstellungen hob sich im Bürgerhaus der Gemeinde Wandersleben der Vorhang für „Die Schule der magischen Tiere – Ashanti ist weg“. Die Kinder der vierten Klassen begeisterten am 5. Juni mit einer fantasievollen Inszenierung des Stücks von Bestsellerautorin Margit Auer. Für die jungen Darstellerinnen und Darsteller war es zugleich ein feierlicher Höhepunkt ihrer Grundschulzeit mit Lampenfieber, Applaus und ganz viel Herz.
Die Geschichte: Die Klasse von Miss Cornfield macht einen Wanderausflug zur Burgruine. Mit dabei natürlich ihre magischen Tiere. Doch als Mr. Morrisons Elster Pinky plötzlich mit einer alarmierenden Nachricht auftaucht, nimmt das Abenteuer Fahrt auf: Die grüne Schlange Ashanti ist entwischt und die Kinder müssen handeln, damit ein geplanter Auftritt nicht platzt. Mut, Zusammenhalt und Freundschaft stehen im Zentrum der Handlung. Werte, die auch die Grundschule Wandersleben seit Jahren mit dem Motto „Miteinander – Füreinander – Tradition“ lebt.

Das Publikum war vielfältig: Neben Eltern, Geschwistern und Freunden saßen auch Sponsoren, Bürgermeister, Seniorinnen und Senioren sowie die künftigen Erstklässler der Kindergärten aus Seebergen, Mühlberg und Wandersleben mit ihren Erzieherinnen im Saal. „Wir wollten mit dieser Aufführung zeigen, wie viel in Kindern steckt, wenn sie gemeinsam etwas gestalten dürfen“, erklärte Schulleiterin C. Bessel, die sich ausdrücklich für die große Unterstützung aus der Elternschaft bedankte. Schon die Begrüßungsrede machte deutlich, wie viel Vorbereitung, Begeisterung und Kreativität hinter dem Projekt steckten. Die Klassenlehrerinnen der vierten Klassen, die Frauen Wendland und Kirsch, übernahmen Regie, Organisation und Betreuung in den Proben. Das Ergebnis war beeindruckend: ein flüssiges, kindgerechtes und zugleich spannendes Theaterstück, das Jung und Alt gleichermaßen mitriss.
Ein Schüler der 4b sagte nach der Vorstellung: „Ich hatte zuerst Angst, meinen Text zu vergessen. Aber als wir zusammen auf der Bühne standen, war es einfach nur cool. Ich hab mich wie ein Star gefühlt.“ Mit Blumensträußen wurden die engagierten Lehrerinnen auf der Bühne geehrt. Die Gäste dankten mit herzlichem Applaus und ließen eine kleine Spende am Ausgang. So können auch künftig ähnliche Projekte verwirklicht werden. Der Abend machte deutlich: Wenn Schule Raum für Kreativität, Gemeinschaft und Engagement schafft, entsteht echte Magie, auch ganz ohne Zauberstab.
Quelle
Foto von Grundschule Wandersleben
Text von C. Bessel
Burgen-Blick
Erschienen in der Ausgabe: 28. Juni 2025