Gestohlenes Buch ist wieder aufgetaucht
Am 8. September 2013 wurde während der Feierlichkeiten anlässlich der 6. Thüringer Adjuvantentage im Pfarrhof Apfelstädt aus einer Ausstellungsvitrine ein altes Buch aus dem Jahr 1662 gestohlen. Dabei handelt es sich um einen „Schulmethodus“, der als Anleitung für die damals „Schulmeister“ genannten Dorflehrer diente. Der Knabenschulmeister leitete den Kirchenchor und der Mädchenschulmeister spielte die Orgel. Herzog Ernst der Fromme hatte in seinem Herzogtum ein anspruchsvolles Bildungsprogramm mit allgemeiner Schulpflicht angeregt. Dazu gehörte auch die Festlegung eines verbindlichen Bildungsprogramms.

Erstmals wurde der Schulmethodus 1642 gedruckt. Dies trug zu dem Sprichwort bei: „In Gothaischen Landen sind die Bauern klüger, als in Preußen die Geheimräte“. Dieses Jahr im März wurde das gestohlene Buch in der Arnstädter Liebfrauenkirche aufgefunden und gelangte ins Staatsarchiv Gotha. Durch handschriftliche Einträge des Apfelstädter Pfarrers Johann Michael Fiedler konnte das Buch eindeutig identifiziert werden. Er wirkte von 1651 bis 1704 insgesamt 53 Jahre als Pfarrer für Apfelstädt und Dietendorf. Alle Apfelstädter sind froh, dass sich dieses historische Kleinod nun wieder an seinem angestammten Platz befindet. Eine große Freude im Jubiläumsjahr, in dem der Ort sein 1250jähriges Bestehen feiert.
Quelle
Foto von St. Walpurgis Kirche Apfelstädt
Text von Bernd Kramer
Burgen-Blick
Erschienen in der Ausgabe: 24. Mai 2025