Gemeinschaft, Genuss und Wohltätigkeit
Auch in diesem Jahr wurden vier Adventsfenster eröffnet, die die Dorfgemeinschaft zusammenbrachten und gleichzeitig einen wohltätigen Zweck erfüllten. Den Auftakt machte die Straße Zum Gartenblick, wo direkt an der liebevoll geschmückten Weihnachtspyramide die Saison eröffnet wurde. Rund 80 Besucherinnen und Besucher ließen sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern. Der Erlös der Veranstaltung wurde, wie bereits in den Vorjahren, an die engagierten Pyramidenbauer gespendet, die Jahr für Jahr zur weihnachtlichen Stimmung des Ortes beitragen.
Weiter ging es bei der Familie Huyer, die bereits zum fünften Mal Gastgeber eines Adventsfensters waren. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Etwa 70 Besucher genossen 50 Liter Glühwein und bewiesen Durchhaltevermögen bis in die frühen Morgenstunden um 3:30 Uhr. Der Erlös dieses geselligen Abends wurde traditionell an das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz gespendet.

Am darauffolgenden Tag luden die Familien Lange, Stahn und Reymond Armster zum Adventsfenster am Bürgerhaus ein. Rund 60 Gäste fanden sich ein, um frischen Zwiebelkuchen und wärmenden Glühwein zu genießen. Die Einnahmen dieses Tages werden den Kindern des Marienstifts in Arnstadt zugutekommen. Geplant ist, im Laufe des Jahres einen besonderen Tag für die Kinder in Sülzenbrücken zu gestalten.
Den Abschluss der diesjährigen Adventsfenster-Saison bildete die Veranstaltung bei der Familie Badtke/ Günther, passend zur Wintersonnenwende. 60 bis 70 Gäste kamen in den Genuss von selbstgebackenem Stollen, knusprigen Kartoffelpuffern und unterschiedlichen Sorten Glühwein auf dem liebevoll geschmückten Hof. Ein besonderer Dank gilt Karsten Lange, der den herrlichen Stollen gebacken hat. Der Erlös dieser Veranstaltung wurde bereits an die Universitätsklinik Jena – Bereich Krebsforschung überwiesen. Die Adventsfenster sind weit mehr als nur ein vorweihnachtliches Ereignis. Sie zeigen, wie eine engagierte Dorfgemeinschaft gemeinsam Gutes bewirken kann. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diese Tradition zu einem besonderen Erlebnis machen!
Quelle
Text und Foto von Daniel Streisel
Burgen-Blick
Erschienen in der Ausgabe: 25. Januar 2025