Lesedauer ca. 5 Minuten

Erstes Mittelalterfest in Ingersleben – Ein voller Erfolg!

Schon seit einigen Jahren trugen wir im Heimatverein die Idee in uns, das ehemalige Rittergut in Ingersleben zum Schauplatz eines stimmungsvollen Mittelalterfestes zu machen. Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai war es endlich so weit: Nach intensiver Vorbereitung öffneten sich die Tore für das erste Mittelalterfest in Ingersleben. Die musikalische Begleitung übernahm die Gruppe „DULCIMERFOLK“, die mit mittelalterlichen Klängen für die passende Atmosphäre sorgte. Im Museum lockte eine historische Ausstellung zahlreiche Besucher an, während auf dem Hof des Ritterguts ein vielfältiges Programm zum Entdecken, Mitmachen und Staunen einlud.

An zahlreichen Ständen im historischen Ambiente konnte man traditionelle Handwerkskunst bewundern, selbst Kerzen ziehen, leckere Spezialitäten wie Oliven und Emmerbrot probieren und natürlich auch erwerben. Besonders gefragt waren auch liebevoll geknüpfte Makramee-Dinge – vom Schlüsselanhänger bis zur Wanddekoration. Besonders beliebt bei den Kindern war der Stand mit Spielzeug für kleine Ritter und Burgfräulein. Ein Highlight für Jung und Alt war das Bogenschießen – auch wenn nicht jeder Pfeil ins Schwarze traf, stand der Spaß klar im Vordergrund. Mit viel Witz und lauter Stimme führte der Herold „Laurentius Demenzius“ durch das Programm. Ein weiterer Höhepunkt war der Schaukampf der Gruppe „Thuringaren“, die in voller Rüstung aufeinandertrafen und ihr Können mit mittelalterlichen Waffen demonstrierten. Besonders begeistert zeigten sich die Kinder, die im Anschluss mit großem Geschrei „die Ritter besiegten“.

Burgen Blick - Erstes Mittelalterfest in Ingersleben

Auch wir als Heimatverein beteiligten uns am Programm mit zwei mittelalterlichen Tänzen. Im Museum ergänzten eine Märchenlesung, kreative Bastelangebote für Kinder sowie ein Stand der Kräutergruppe, die sich in der Schwarzen Küche vorstellte, das vielfältige Angebot. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt und das komplett in Eigenregie! Es gab selbstgemachte Suppe aus dem Kessel, frisch gebackenes Handbrot und Fladenbrot aus dem mobilen Ofen. Alles liebevoll zubereitet von den Freunden und Mitgliedern des Ingerslebener Heimatverein e.V. Auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen durften nicht fehlen und der Eiswagen wurde besonders von den kleinen Gästen gern besucht.

Wir freuen uns sehr über die große Zahl an Besuchern aus nah und fern und sagen Danke für das durchweg positive Echo. Ein ganz herzlicher Dank gilt allen, die dieses Fest mitgestaltet und unterstützt haben, sei es durch handwerkliches Geschick, organisatorische Hilfe, kulinarische Beiträge oder tatkräftiges Anpacken. Unser besonderer Dank geht an die Gemeinde Nesse-Apfelstädt, die Fleischerei Burggraf, die Gustav-Zitzmann-Mühle Ingersleben, die Bäckerei Steffen Meyer, die Kirmesgesellschaft Ingersleben e.V., den Förderverein Kindergarten Ingersleben e.V., die Energie Technik Thüringen, den Museumsleiter des Heimatmuseums Ingersleben Hans-Dieter Manns sowie an alle fleißigen Helferinnen und Helfer aus dem Ort. Danke, dass Sie mit uns gemeinsam das Rittergut in ein lebendiges Stück Mittelalter verwandelt haben! Wir freuen uns schon auf weitere Veranstaltungen mit Ihnen.

Quelle

Foto von Jörg Mansch
Text von Elke Schuchart, Heimatverein Ingersleben

Burgen-Blick

Erschienen in der Ausgabe: 28. Juni 2025