Lesedauer ca. 4 Minuten

Einladung zu einem generationsübergreifenden Wochenende

Die Thüringer Trachtenjugend möchte recht herzlich zum 13. Thüringer Kinder- und Jugend­trachtenfest in die Jugendherberge Wasserburg Heldrungen einladen. Dieses Fest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Generationen & Regionen im Dialog“ und soll Menschen aller Generationen zusammenbringen. „Hand in Hand“ wollen wir zeigen, wie der Dialog der Generationen und Regionen ablaufen kann. Wir wollen alle Teilnehmer und Besucher in einen Massentanz einbinden, regionale Besonderheiten der Region ein Podium bieten und natürlich unsere Arbeit der Traditions- und Brauchtumspflege präsentieren.

Gern begrüßen wir interessierte Übernachtungsgäste aller Generationen, die bereits ab Freitag, dem 16. Mai mit uns eine generationenübergreifende gemeinsame Zeit auf der Burg verbringen möchten. Es sind auch eintägige Übernachtungen möglich. Ein ausführliches Programm unserer Veranstaltung wird Ende März unter www.thueringer-trachtenjugend.de zur Verfügung stehen. Interessenten melden sich bitte bei: Dirk Koch, dirkkoch@gmx.de oder Tel. 0174/7410645

Burgen Blick - Einladung zum 13. Thüringer Kinder- und Jugend­trachtenfest

Die Thüringer Trachtenjugend mit Sitz in Wechmar ist als Teil des Thüringer Landestrachtenverbandes e.V. im gesamten Freistaat präsent, bindet zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Arbeit mit allen Generationen. Bereits am 16. Mai reisen Menschen aller Generationen aus verschiedenen Regionen Thüringens an. Am 17. Mai gibt es zahlreiche Workshops. Es wird u.a. Angebote für Tanz, Spiel und Handwerk, Blumenkränze binden und geführte Naturerkundungen geben. Der Deutsche Bauernkrieg wird ein wichtiges Thema sein, denn genau zu unserem Aufenthalt wurde der Bauernführer Thomas Müntzer nach der Schlacht von Frankenhausen 500 Jahre vorher im Jahre 1525 im noch teilweise erhaltenen Müntzerturm gefangen gehalten.

Im Rahmen unseres jahresübergreifenden Programms „Linden der Gemeinschaft“ ist zudem in Zusammenarbeit mit der Ortschaft Heldrungen die Pflanzung einer Linde im Ortsbereich geplant. Der Hauptfesttag ist der 18. Mai und unser Programm und das bunte Treiben auf dem Burggelände werden diesen Tag zu einem Ereignis machen. Um 10:00 Uhr findet ein Ökumenischer Gottesdienst auf der Wasserburg statt, ab ca. 13:00 Uhr die Programme. Das erfahrene Team der Jugendherberge Wasserburg Heldrungen übernimmt die gastronomische Versorgung. Die Heldrunger Zwiebelprinzessin Melanie stellt sich vor, auch die neue Tabarzer Maiköngin hat ihr Kommen angekündigt. Neben Thüringer Trachtenträgern werden Gruppen aus anderen deutschen Bundesländern erwartet.

Mit Heldrungen als Teil der Stadt an der Schmücke stehen wir deshalb schon im regen Austausch. Unsere Gruppen aus den anderen Landesteilen freuen sich schon auf die Gestaltung des Festes auf der historischen Wasserburg. Anmeldungen dazu sind ab sofort möglich.

Quelle

Foto von der Thüringer Trachtenjugend
Text von Dirk Koch

Burgen-Blick

Erschienen in der Ausgabe: 22. März 2025