Lesedauer ca. 4 Minuten

Mit „Kindheitshelden ohne KI und Chat GPT“ in die 52. Saison

Die 5. Jahreszeit steht vor der Tür und am 11.11. um 11 Uhr 11 wird offiziell mit einem „Wechmarsch Helau“ die närrische Saison des WCV eröffnet. Unter dem Motto „Kindheitshelden ohne KI und Chat GPT“ wollen wir gemeinsam mit euch am 15.11. um 20:00 Uhr den närrischen Auftakt feiern. Im Gemeinde­saal startet unser närrisches Treiben mit einer Reise zu unseren Kindheitsträumen, ganz im närrischen Gewand und ohne künstliche Intelligenz, zu unseren Kindheitshelden. Wir stellen den Spaß in den Vordergrund und laden euch ein: „Lasst eure Kindheitshelden lebendig werden“ und startet mit uns in ein tolles närrisches Jahr. Die weichen für die närrischen Kindheitsträume sind gestellt und die Vorbereitungen für das bunte karnevalistische Fest laufen auf Hochtouren.

Burgen Blick - Der WCV geht in die 52. Saison

Der WCV lädt alle Leser zu den Veranstaltungen der 52. Saison ein. Werdet zu eurem Kindheitsheld, lasst eure Kinderträume wahr werden und genießt die illustre närrische Heldengesellschaft zu unseren ganz realen Veranstaltungen im echten Leben ohne künstliche Intelligenz oder digitale Avatare. Wir freuen uns auf närrische Helden und ganz viel Spaß.

Die Veranstaltungen die eure Helden lebendig werden ­lassen oder euch zum Helden machen:

  • 15.11.25, 20:00 Uhr, Auftakt „Start in eine ­heldenhafte Saison“
  • 24.01.26, 14:00 Uhr, Seniorenfasching „Helden kennen kein Alter!“
  • 25.01.26, 14:30 Uhr, Kinderfasching „Kleine Helden ganz groß!“
  • 31.01.26, 20:00 Uhr, 1. Büttenabend „Zeit für Superhelden!“
  • 06.02.26, 20:00 Uhr, Faschingsparty „Helden on Tour?“
  • 07.02.26, 20:00 Uhr, 2.Büttenabend „Ein Held kommt selten allein!“
  • 08.02.26, 13:00 Uhr, KKU Hörselgau „Helden auf Reisen“
  • 12.02.26, 20:00 Uhr, Weiberfasching „Heldinnen in Strumpfhose!“
  • 14.02.26, 20:00 Uhr, 3. Büttenabend „Helden im närrischen Olymp“
  • 16.02.26, 15:30 Uhr, Rosenmontag „Rosenmontagshelden“

Quelle

Foto von WCV
Text von Wolfgang Herz

 

Burgen-Blick

Erschienen in der Ausgabe: 25. Oktober 2025