Mit Mut über die Berge – Ein Abenteuer, das bleibt!
Manche Erlebnisse vergisst man nie. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Grundschule Wandersleben haben in diesem Sommer etwas erlebt, das sie für immer begleiten wird: Sie haben die Alpen überquert; zu Fuß, mit schweren Rucksäcken auf dem Rücken, mit schmerzenden Füßen, mit strahlenden Augen und mit einem Herzen voller Stolz. Von Oberstdorf in Deutschland bis nach Zams in Tirol führte ihr Weg. Über 60 Kilometer, fast 3.000 Höhenmeter, vorbei an tosenden Wasserfällen, durch enge Täler, über blühende Almwiesen und steinige Bergpfade. Jeder einzelne Tag war eine neue Herausforderung, jeder Gipfel ein Symbol für Mut, Ausdauer und das Vertrauen in sich selbst.
Ein Moment bleibt besonders in Erinnerung: die Gipfelerstürmung des Muttlerkopfs. Gemeinsam standen sie da oben, auf über 2.300 Metern, mit dem Himmel zum Greifen nah. Der Wind im Gesicht, der Blick weit über die Berge und dieses Gefühl „Wir haben es geschafft. Zusammen.“ Es war still dort oben. Nur das Herzklopfen und das leise Staunen. Auch die Natur schickte ihre eigenen kleinen Wunder. Murmeltiere pfiffen in der Ferne, und eine Gruppe stattlicher Steinböcke ließ sich blicken, als würden sie den Kindern zusehen, wie sie tapfer ihren Weg gehen. Für viele war es das erste Mal, solche Tiere in freier Wildbahn zu sehen, ein magischer Moment, der mehr war als nur eine Begegnung.

Begleitet wurden die 15 Kinder von 18 Erwachsenen. Eltern, Lehrkräften, Freunde der Schule, die nicht nur Wege ebneten, sondern mittrugen, anfeuerten, halfen und lachten. Sie alle wurden Teil eines Teams, in dem keiner zurückblieb, in dem jeder Schritt zählte. Ermöglicht wurde diese außergewöhnliche Reise auch durch großzügige Spenden. Ein Geschenk, das weit über Materielles hinausgeht. „Man konnte zusehen, wie die Kinder Tag für Tag wuchsen. Nicht nur an den Bergen, sondern an sich selbst“, sagt die Klassenlehrerin. Sie wurden mutiger, offener, hilfsbereiter. Sie lernten, wie viel in ihnen steckt, wenn sie einander vertrauen und dass man zusammen weiter kommt als allein.
Jetzt sind sie zurück, mit vollen Herzen und leichten Schulranzen, aber einem Rucksack voller Erinnerungen. Bald beginnt ein neuer Abschnitt auf der weiterführenden Schule. Doch was sie auf dieser Reise gelernt haben, wird sie begleiten. Den Mut, weiterzugehen, auch wenn es schwer wird. Die Kraft, aufeinander achtzugeben. Und das Wissen „Ich kann das schaffen“. Ein großes Dankeschön an alle, die dieses große Abenteuer möglich gemacht haben. An Organisatoren, die zahlreichen Spender und persönlichen Begleiter. Und an die Kinder. Ihr habt uns gezeigt, was es heißt, über sich hinauszuwachsen. Wir ziehen den Hut vor euch!
Quelle
Foto und Text von den Eltern der 4b
Burgen-Blick
Erschienen in der Ausgabe: 09. August 2025