Lesedauer ca. 4 Minuten

7. Thüringer Wettspinnen in Apfelstädt begeistert Besucher

 

Am Sonntag, den 31. August, stand das 1250-jährige Dorfjubiläum von Apfelstädt ganz im Zeichen lebendiger Tradition: Im Rahmen des „Tags des Brauchs“ fand das 7. Thüringer Wettspinnen statt. 15 Teilnehmerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet reisten mit ihren eigenen Spinnrädern an, um sich im freundschaftlichen Wettbewerb zu messen. Schon beim Aufbau war die Vielfalt sichtbar. Jedes Spinnrad war ein Unikat mit ganz eigenen Details. Die Veranstaltung wurde von der Thüringer Trachtenjugend in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landestrachtenverband organisiert. Ziel war es, altes Handwerk lebendig zu zeigen und das Spinnen als traditionsreiches Kulturgut in den Mittelpunkt zu stellen.

Die Aufgabe war klar: Innerhalb von 60 Minuten mussten 20 Gramm Wolle versponnen werden. Am Ende entschied die Länge des gesponnenen Fadens über die Platzierungen. Den längsten Faden spann Astrid Gottesleben mit 145 Metern und erreichte damit den 1. Platz. Auf Rang zwei folgte Dana Dimmerling mit 131 Metern, den 3. Platz sicherte sich die älteste Teilnehmerin, Luise Bachmann, mit 114 Metern.

Burgen Blick - 7. Thüringer Wettspinnen Apfelstädt

Bemerkenswert war auch die Altersbandbreite der Teilnehmerinnen: Die jüngste war gerade einmal 22 Jahre alt, die älteste beeindruckende 88 Jahre. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Spinnen Generationen verbindet. Doch nicht nur die Siegerinnen konnten sich freuen: Alle Teilnehmerinnen erhielten eine Urkunde als Anerkennung für ihr handwerkliches Geschick und ihr Mitwirken an der Traditionspflege.

Die Besucherinnen und Besucher im Festzelt zeigten großes Interesse und schauten den Spinnerinnen aufmerksam auf die Hände. Besonders die unterschiedlichen Spinnräder faszinierten viele Gäste, die so auf anschauliche Weise in die Kunst des Spinnens eingeführt wurden. Neben der Spannung des Wettkampfs kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Lachen, Austausch und Freude am gemeinsamen Tun prägten den Tag. „Es freut uns sehr, dass unser Thüringer Wettspinnen so großen Zuspruch findet. Es zeigt, wie lebendig Tradition sein kann, wenn Menschen aus ganz Deutschland zusammenkommen und ihre Leidenschaft teilen“, so Maria Marr, Landesgeschäftsführerin Thüringer Landestrachtenverband e.V.

Quelle

Foto und Text von Dirk Koch

 

 

Burgen-Blick

 

Erschienen in der Ausgabe: 27. September 2025